Domains

Über unser System erhalten Sie Zugriff auf über 550 TLDs. Eine wachsende Anzahl von direkten Akkreditierungen und Mitgliedschaften, sowie unser Ehrgeiz das System stetig zu optimieren, haben eines der ausgereiftesten Registriersysteme hervorgebracht. Durch die einheitlichen Schnittstellen für alle TLDs können Sie Ihr Angebot als Domain-Reseller regelmäßig ohne weitere Mühe erweitern.

Die CPS-Datensysteme GmbH ist offizielles Mitglied der DENIC eG

Mit einem persönlichen Ansprechpartner und der direkten Unterstützung durch unsere Technik helfen wir Ihnen als Registrar außerdem bei der Durchführung anspruchsvoller Projekte.

Automatisierung

Das Registriersystem ist voll automatisiert und wickelt sämtliche Aufträge ohne Verzögerung ab. Alle TLDs werden über eine einheitliche Schnittstelle verwaltet und asynchrone Meldungen (Expire, Policy-Hold) der Registrierstellen halten wir zum Abruf bereit – oder werden wahlweise per E-Mail zugestellt.

API und Webinterface

Ihnen stehen eine XML-POST-API, ein Email-Robot (XML-SMTP) und natürlich eine umfangreiche Weboberfläche mit vielen Funktionen wie z.B. Massenaufträgen zur Verfügung.

Akkreditierungen

Wir verfügen über 98% eigene Akkreditierungen, die Ihnen einen direkten technischen Zugang zu den Registrierstellen ohne Zwischenhändler ermöglichen. Dadurch wird das Ausfallrisiko der Schnittstellen reduziert und die Auftragsabwicklung deutlich beschleunigt und vereinfacht.

Entdecken Sie die Welt der Domains!

DNSSEC

Mit den Domain Name System Security Extensions (DNSSEC) wird die Echtheit von DNS-Transaktionen gewährleistet und Angriffe, wie etwa das Cache-Poisoning, verhindert. Das Cache-Poisoning kann von Kriminellen genutzt werden, um Abrufe von Internetseiten auf fremde Server zu lenken. Diese Technik dient daher der Vorbereitung des sogenannten Phishings, mit dessen Hilfe Zugangsdaten und andere persönliche Informationen mitgelesen werden. Seit Dezember 2011 haben Sie die Möglichkeit, über unser Registriersystem das Schlüsselmaterial zur Nutzung von DNSSEC bei ausgewählten Registrierstellen zu hinterlegen.

WHOIS-Proxy

Bei den meisten Registrierstellen müssen die Daten des Inhabers zur Registrierung einer Domain übermittelt werden, um diese in einer WHOIS-Datenbank zu hinterlegen. Bei den übermittelten Daten handelt es sich im Regelfall um Name, Adresse, E-Mail sowie Telefon- und Faxnummer. Falsche Angaben können zur Suspendierung oder gar Löschung einer Domain führen. Über eine öffentliche WHOIS-Abfrage können diese hinterlegten Daten von Jedermann eingesehen werden. Der WHOIS-Proxy Dienst der CPS-Datensysteme GmbH anonymisiert diese Daten. Damit wird der Missbrauch der Daten für Spam, Belästigung oder Identitätsdiebstahl wirksam verhindert. Der Domaininhaber bleibt trotz der Anonymisierung erreichbar: Über die Seite www.domainprivacy.contact ist die Kontaktaufnahme zum aktuellen Domaininhaber jederzeit per E-Mail möglich. Unser WHOIS-Proxy Dienst ist vollständig konform zu den Richtlinien der ICANN.

Globaler RDAP Dienst

Mit diesem Produkt erhalten Sie Zugriff auf unseren Global RDAP (Registration Data Access Protocol) Server. Der Server liefert Verfügbarkeitsinformationen (teilweise inklusive der Registrierdaten) zu einzelnen Domains, sofern diese zu einer von CPS-Datensysteme angebotenen TLD zählen. Die Nutzung des Dienstes ist 100% RFC konform und deckt sowohl gTLDs wie .COM, .NET oder .ORG, als auch eine Vielzahl von ccTLDs ab. Im sogenannten Proxy-Modus führen wir strukturierte RDAP-Daten und WHOIS-Daten in Textform in eine JSON-Rückmeldung zusammen – jeweils abhängig davon, welche Technik von der angefragten Registrierstelle unterstützt wird. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine schnelle Verfügbarkeitsabfrage im Check-Modus an. Hierbei wird neben RDAP und WHOIS auch das DNS verwendet. Jede Check-Anfrage wird zudem gegen eine umfangreichen Bestandsdatenbank mit Premium-Domains abgeglichen und Treffer entsprechend in der Ausgabe markiert.

Trademark Clearinghouse (TMCH)

Mit dem Trademark Clearinghouse (TMCH) wird der Schutz von Marken bei der Vergabe der neuen gTLDs (nTLDs) gewährleistet. Wenn eine Marke im TMCH eingetragen ist, haben Markeninhaber die Möglichkeit an der „Sunrise Phase“ teilzunehmen. In dieser Phase werden Markeninhaber bei der Registrierung von Domains zeitlich bevorzugt. Anschließend folgt die allgemeine Domainvergabe, während der anfangs für einen Zeitraum von 90 Tagen der „Trademark Claims Service“ bereitgestellt wird. Es handelt sich hierbei um einen Benachrichtigungsservice des TMCH, der Markeninhaber sowie Domaininhaber bei Domainregistrierungen vor möglichen Verstößen warnt.